Hinzuschätzungen bei der Außenprüfung: Wie sich Unternehmer jetzt erfolgreich gegen das Finanzamt wehren können

1. Was sind Hinzuschätzungen bei der Außenprüfung? Wenn das Finanzamt bei einer Außenprüfung die Buchführung eines Unternehmens als nicht ordnungsgemäß einstuft, werden häufig sogenannte Hinzuschätzungen vorgenommen.Das bedeutet: Die Finanzbeamten erhöhen…

WeiterlesenHinzuschätzungen bei der Außenprüfung: Wie sich Unternehmer jetzt erfolgreich gegen das Finanzamt wehren können

Neuer Regierungsentwurf: Steueränderungsgesetz 2025

Entlastungen für Bürgerinnen, Unternehmen und Vereine Die Bundesregierung hat ein neues Steueränderungsgesetz für 2025 entworfen. Damit sollen Menschen im Alltag entlastet und wichtige Bereiche wie Gastronomie und Ehrenamt gestärkt werden.…

WeiterlesenNeuer Regierungsentwurf: Steueränderungsgesetz 2025

Innova E-Seminare

Bereit für steuerliche Insights, die wirklich weiterhelfen?    Mit unseren e-Seminaren gehen Sie weit über trockene Theorie hinaus: Ob GmbH-Struktur, Holding, Geschäftsführer*innen-Gehalt oder steuerliche Rücklagen – hier lernen Sie, was…

WeiterlesenInnova E-Seminare

Disquotale Einzahlung in die Kapitalrücklage – Vorsicht Schenkungsteuer!

Disquotale Einzahlung in die Kapitalrücklage – Vorsicht Schenkungsteuer! Ein Beitrag aus der Praxis von Frank Heesen, Steuerberater und Geschäftsführer der Innova Steuerberatungsgesellschaft Was ist passiert? Bei einer GmbH kommt es…

WeiterlesenDisquotale Einzahlung in die Kapitalrücklage – Vorsicht Schenkungsteuer!

Steuerfreier Ladestrom im Unternehmen: So profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter

Nachhaltigkeit und attraktive Zusatzleistungen gehen heute Hand in Hand. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig ein starkes Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen, ist das steuerfreie…

WeiterlesenSteuerfreier Ladestrom im Unternehmen: So profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter

Immobilienkauf: Warum Sie die Kaufpreisaufteilung nicht dem Zufall überlassen sollten!

So erhöhen Sie die Abschreibung schon im Notarvertrag Sie planen den Kauf einer vermieteten Immobilie und möchten das Beste aus Ihrer Investment herausholen? Dann sollten Sie schon vor dem Notartermin…

WeiterlesenImmobilienkauf: Warum Sie die Kaufpreisaufteilung nicht dem Zufall überlassen sollten!

Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung

Ab dem 1. Januar 2025 treten umfangreiche Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung in Kraft. Diese Reform betrifft sowohl die nationalen Regelungen als auch erstmals grenzüberschreitende Bestimmungen innerhalb der EU. Hier sind…

WeiterlesenUmsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung

Steuerliche Herausforderungen bei Betriebsvermögen und der Umgang mit Verwaltungsvermögen

Unternehmen, die Betriebsvermögen im Rahmen einer Schenkung oder Erbschaft übertragen, stehen häufig vor einer steuerlichen Hürde: dem sogenannten Verwaltungsvermögenstest. Laut den Vorschriften der §§ 13a und 13b des Erbschaftsteuer- und…

WeiterlesenSteuerliche Herausforderungen bei Betriebsvermögen und der Umgang mit Verwaltungsvermögen