Einigung auf globale Mindeststeuer für Unternehmen

Am 09./10. Juli 2021 haben die G20 Finanzminister eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung beschlossen. Die großen Unternehmen sollen einen fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens durch einen einheitlichen Mindeststeuersatz leisten.…

WeiterlesenEinigung auf globale Mindeststeuer für Unternehmen

Handelsblatt: Innova gehört wieder zu den besten Steuerberatungskanzleien Deutschlands!

Das "Handelsblatt" zählt die Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH auch in diesem Jahr wieder zu den besten Steuerberaterkanzleien Deutschlands. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und Einstufung als "Allrounder". Wir danken…

WeiterlesenHandelsblatt: Innova gehört wieder zu den besten Steuerberatungskanzleien Deutschlands!

Änderung des Abkommens zur Vermeidung von Doppelbesteuerung zwischen Deutschland und Dänemark

Am 01. Oktober 2020 wurde das Protokoll bezüglich der Änderungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und Vermögen sowie bei Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungssteuern zwischen Deutschland und…

WeiterlesenÄnderung des Abkommens zur Vermeidung von Doppelbesteuerung zwischen Deutschland und Dänemark

Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH vom Handelsblatt zu den Besten Steuerberatern 2020 gekürt

Die Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH wurde vom Handelsblatt zu den Besten Steuerberatern 2020 gekürt. Das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (S.W.I. Finance) hat 4.189 Steuerberater analysiert, indem die Aspekte Basiswissen, spezifische Fachkompetenz und…

WeiterlesenInnova Steuerberatungsgesellschaft mbH vom Handelsblatt zu den Besten Steuerberatern 2020 gekürt

Warnung vor internationalen Steuerkonflikten

Die European Economic Advisory Group fordert eine Reform der internationalen Steuerregeln und nationaler Steuersysteme. Die Besteuerung multinationaler Unternehmen, insbesondere der Digitalunternehmen, ist zu undurchsichtig. Dieser Transparenzmangel, verschleiert die Verteilung der…

WeiterlesenWarnung vor internationalen Steuerkonflikten

Entfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht

Gem. § 6 Abs. 1 AStG führt das Ausscheiden des Steuerpflichtigen aus der unbeschränkten Steuerpflicht dazu, dass auch ohne Veräußerung die stillen Reserven von im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Kapitalgesellschaftsbeteiligungen aufgedeckt…

WeiterlesenEntfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht