Hardware leasen oder kaufen?
Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, ob die Anschaffung von Hardware über einen Kauf- oder Leasingvertrag erfolgen soll. Beide Anschaffungsarten haben Vor- und Nachteile. Der Ankauf von Hardware bietet…
Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, ob die Anschaffung von Hardware über einen Kauf- oder Leasingvertrag erfolgen soll. Beide Anschaffungsarten haben Vor- und Nachteile. Der Ankauf von Hardware bietet…
Am 09./10. Juli 2021 haben die G20 Finanzminister eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung beschlossen. Die großen Unternehmen sollen einen fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens durch einen einheitlichen Mindeststeuersatz leisten.…
Das "Handelsblatt" zählt die Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH auch in diesem Jahr wieder zu den besten Steuerberaterkanzleien Deutschlands. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und Einstufung als "Allrounder". Wir danken…
Mit der Neustarthilfe werden Soloselbständige unterstützt, deren wirtschaftliche Tätigkeit im Förderzeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2021 Corona-bedingt eingeschränkt ist. Sie ergänzt die bestehenden Sicherungssysteme, wie z.B. die Grundsicherung. Die…
Kinderbonus zum Kindergeld Familien erhalten einen einmaligen 150 EUR Zuschlag auf das Kindergeld. Der Kinderbonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet und wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Für jedes…
Mit der Homeoffice-Pauschale und der Corona-Arbeitsschutzverordnung hat die Regierung neue Regelungen eingeführt, die die Arbeit im Homeoffice betreffen und Arbeitgeber vor große Herausforderungen stellen können. Was gilt nun für Arbeits-…
Am 01.01.2021 ist das Vereinigte Königreich aus der EU und der Zollunion ausgeschieden. Somit hat dieses seitdem den Status eines Drittlandes. Seit dem 24.12.2020 gibt es zwischen der europäischen Union…
Homeoffice-Pauschale Der Steuerpflichtige kann, wenn er seine betriebliche oder berufliche Tätigkeit nur in der häuslichen Wohnung ausübt, für die gesamte Betätigung einen Beitrag von 5 Euro pro Tag abziehen (höchstens…
Außerordentliche Wirtschaftshilfe Alle direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbständige und Vereine, die aufgrund Corona von der Schließung Ihrer Betriebsstätte betroffen sind, können ab sofort Wirtschaftshilfe beantragen. Sie beträgt 75…
Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30. Juni 2021, um Unternehmen weiterhin verlässlich mit…