Mindestlohn und Midijobs ab 2025
Zum 01. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro angehoben. Die Verdienstgrenze für Minijobs wird dann von bisher 538,00 Euro auf 556,00 Euro erhöht. Der Übergangsbereich (für sogenannte…
Zum 01. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro angehoben. Die Verdienstgrenze für Minijobs wird dann von bisher 538,00 Euro auf 556,00 Euro erhöht. Der Übergangsbereich (für sogenannte…
Neue BFH Entscheidung: Versorgen Vermieter ihre Mieter entgeltlich mit selbst erzeugtem Solarstrom, liegt eine selbständige umsatzsteuerpflichtige Leistung vor. Damit ist ein Vorsteuerabzug aus den Kosten der Solaranlage möglich: z.B. für…
Die geplante Neufassung des § 6 Abs. 2a Einkommensteuergesetz (EStG), die im Rahmen des Wachstumschancengesetzes umgesetzt werden soll, sieht ab dem Jahr 2025 einige wesentliche Änderungen bei der Sammelabschreibung vor.…
Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern ein sogenanntes „Jobrad“ an – ein Fahrrad, das vom Unternehmen geleast und den Angestellten zur Verfügung gestellt wird. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie beim…
Seit dem Jahr 2023 ist es in Deutschland erforderlich, dass alle elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sind, gemäß der Kassensicherheitsverordnung. Diese TSE sorgt dafür, dass…
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Bewusstsein für den Klimaschutz wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden immer wichtiger. Neben dem ökologischen Aspekt spielt auch die finanzielle Seite eine zentrale Rolle.…
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern zahlreiche steuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras gewähren. Diese Vorteile bieten nicht nur finanzielle Entlastung, sondern sind auch eine attraktive Möglichkeit zur Mitarbeiterbindung. Im Folgenden stellen wir die…
Der Generationenwechsel in den Unternehmen steht bevor! Hierbei gibt es viel zu beachten und zu gestalten: Wie werden die Kinder beteiligt? Soll die Übergabe im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erfolgen?…
In der Regel denkt man bei einem Testament zunächst an die Einhaltung formaler Vorschriften, um die gewünschte Verteilung des Nachlasses sicherzustellen. Doch was passiert, wenn ein Testament zivilrechtlich unwirksam ist?…
Arbeitnehmer und Selbstständige aufgepasst: Wenn du deine Kreditkarte ausschließlich für berufliche Ausgaben nutzt, sind die Kosten vollständig absetzbar – egal ob für Reisen, Seminare oder Fachliteratur. Achtung: Nutzt du…