Die wichtigsten Änderungen im Umsatzsteuerrecht

1. Mehrwertsteuer-Digitalpaket (gilt ab dem 01.07.2021): Fernverkauf: Keine länderspezifischen  Lieferschwellen mehr, dafür einheitliche Geringfügigkeitsschwellen in Höhe von 10.000 Euro für alle Lieferungen in Summe für alle unter diese Regelung fallenden…

WeiterlesenDie wichtigsten Änderungen im Umsatzsteuerrecht

Längere Verjährungsfristen für Steuerdelikte

Das "Zweite Corona-Steuerhilfegesetz" enthält zahlreiche Entlastungen für Unternehmen, jedoch auch längere Verjährungsfristen für Steuerdelikte. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die schleppende Aufarbeitung der Cum/Ex-Sachverhalte und gibt den Strafverfolgungsbehörden künftig mehr…

WeiterlesenLängere Verjährungsfristen für Steuerdelikte

Bezug von Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung

Bezieher von Kurzarbeit müssen eine Steuererklärung abgeben - eine Steuernachzahlung droht! Zwar ist das Kurzarbeitergeld selber steuerfrei, allerdings werden die Leistungen zur Berechnung des Steuersatzes herangezogen und führen zu einem…

WeiterlesenBezug von Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung

Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November

Außerordentliche Wirtschaftshilfe Alle direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbständige und Vereine,  die aufgrund Corona von der  Schließung Ihrer Betriebsstätte betroffen sind, können ab sofort  Wirtschaftshilfe beantragen. Sie beträgt 75…

WeiterlesenUnterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November